Am vergangenen Wochenende feierten die Familien des AWO-Kindergarten Sonnenschein ein fröhliches und zugleich lehrreiches Kindergartenfest unter dem Motto „Macht alle mit – gesundes Essen hält uns fit!“. Zahlreiche Familien, Freunde und Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen gemütlichen sonnigen Nachmittag auf dem Kindergartengelände.
Bereits zur Eröffnung wurde deutlich, das gesunde Ernährung ein wichtiges Thema im Kindergartenalltag des AWO-Kindergarten Sonnenschein ist. Nach einer kurzen Begrüßung, erklärte Kindergartenleitung Sieglinde Oppermann-Schmid, was die Kinder im vergangenen Kindergartenjahr rund um Ernährung, Zucker in Lebensmitteln, die Ernährungspyramide und die Verdauung gelernt haben. Die Kinder hatten sich in den Gruppen intensiv, mit viel Neugier und Begeisterung, spielerisch, kreativ und kindgerecht mit diesen Themen beschäftigt. Was sie dabei gelernt hatten, wollten sie den Eltern natürlich in einer kleinen Aufführung zeigen. In der ersten Gruppe wurde „gerappt“. Die Kinder rappten einen Fit-mach-Song, in dem klar gemacht wurde, was dem Körper guttut und was weniger. Die Eltern durften natürlich mitmachen.
In der zweiten Gruppe wurde die Ernährungspyramide, musikalisch, von den Kindern dargestellt, indem erklärt wurde, welche Lebensmittel in welcher Gruppe zu finden sind. Nach dieser Aufführung bekamen die Ehrengäste, Bürgermeister Benjamin Henn und Sozialreferentin Silvia Edfelder die Aufgabe, Lebensmittel den richtigen Bereichen zuzuordnen, was ihnen gut gelang.
Die dritte Gruppe zeigte am Ende noch auf, wie unsere Verdauung im Körper funktioniert und das eines bei allen gleich ist, den „Jeder muss aufs Klo“, lautete es im letzten Lied der Aufführung.
Nach der Aufführung ging es dann zum gemütlichen Teil, im Garten der Einrichtung über. Der Elternbeirat sorgte hier, mit frisch gegrillten Bratwurstsemmeln, für herzhaften Genuss. Herzlichen Dank hierbei, an die Metzgerei Leichte, für die finanzielle Unterstützung bzgl. der Bratwürste.
Ebenso bot das große Buffet, welches liebevoll von den Eltern zubereitet wurde, eine vielfältige Auswahl an gesunden und leckeren Speisen. Der Förderverein machte frisches Popcorn, was vor allem bei den kleinen Gästen für leuchtende Augen sorgte.
Ein weiteres Highlight war die beliebte Tombola, bei der viele hochwertige Preise verlost wurden – vom Spielzeug bis zu verschiedenen Gutscheinen, einen Roller, ein Schulranzen Set und sogar als Hauptpreis 400 € für ein Fahrrad, war für jeden etwas dabei.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Spender, die diese Tombola möglich machten. Ein besonderes Dankeschön geht hierbei an die Spender und Firmen: atrato services GmbH (Spende: 1000 €), Herbert Zehetmeier (200€), M-Crew (95€), Huber Schreibwaren (50€), Fahrräder Röckemann (30€), Mövenpickhotel, Fa. Berger, Goldachmarkt, Gasthof Neuwirt, Fa. Morina, VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG, Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen, Fa. K&F, Fa. Schröppel, Positiv Fitness, Fa. Schirsch, Eisdiele Hallbergmoos, Letz fetz, Fresch, Erdino, Flughafen München, Apotheke am Bach, Hallberg-Apotheke, Bundespolizei, Feuerwehr Goldach/Hallbergmoos, Bücher Pustet, die kleine Kamera, die Brüderei und die Fa. Presse-Vertrieb Herrmann-Trunk GmbH & Co.KG. Dank der vielen Spender gab es keine Nieten, sodass alle mit einem Gewinn nachhause gehen konnten.
Ein besonderer Höhepunkt am Ende des Festes war das traditionelle Elternspiel, bei dem verschiedene Gruppen gegeneinander antraten. Mit Teamgeist, Geschick und viel Spaß konnte sich in diesem Jahr, beim Aufbauen einer Ernährungspyramide, die blaue Gruppe durchsetzen und sicherte sich somit den begehrten Wanderpokal, der nun für ein Jahr dortbleiben darf – bis zum nächsten Fest, bei dem erneut um die Trophäe gespielt wird.
Das Fest endete mit vielen glücklichen Gesichtern, vollen Bäuchen und der Vorfreude auf das nächste Jahr. Ein großer Dank gilt allen Eltern, Helfer*innen, dem Förderverein und dem Elternbeirat, die das Fest durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.